NAIKAN
Was ist Naikan?
Naikan in Worte zu fassen, ist nicht leicht – denn es lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes nur selbst erfahren. Die Methode stammt aus Japan und bedeutet so viel wie „Innenschau“ oder „innere Beobachtung“. Dabei begibt man sich bewusst in die Stille, in einen meditativen Rahmen, um sich anhand des eigenen Lebensweges und mit Hilfe von drei Fragen neu zu entdecken.
Wie funktioniert die Naikan-Methode?
Bei Naikan reflektieren wir unser eigenes Handeln und Verhalten gegenüber den wichtigsten Menschen in unserem Leben – etwa Mutter, Vater, Großeltern, Partner:innen, Kinder oder andere (enge) Bezugspersonen. Mithilfe von drei zentralen Fragen forschen wir nach konkreten Erinnerungen in bestimmten Lebensabschnitten:
- Was hat diese Person in diesem Zeitraum für mich getan? (z. B. in der Kindergartenzeit, Volksschulzeit, Hauptschulzeit usw.)
- Was habe ich in dieser Zeit für diese Person getan?
- Welche Schwierigkeiten habe ich dieser Person bereitet?
Naikan ist eine einfache, aber zugleich tiefgehende Methode der Selbstreflexion. Sie können sie in Ihren Alltag integrieren oder in einer begleiteten Naikan-Woche intensiv erleben. Während dieser 7-tägigen Rückzugszeit in Stille erhalten Sie Unterstützung von erfahrenen Naikan-Begleitern, die selbst vielfach Naikan praktiziert haben. Das Naikan-Haus Burgenland bietet Ihnen den idealen Rahmen, um in die Tiefe zu gehen und sich selbst neu zu entdecken.
Warum Naikan? Was bringt es Ihnen?
Naikan kann Ihre Sicht auf die Welt nachhaltig verändern. Viele Menschen berichten von tiefen Einsichten und neuen Perspektiven, die zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und harmonischeren Beziehungen führen. Das Geschenk von Naikan: Vertrauen, Freude, Leichtigkeit und eine tief empfundene Dankbarkeit.
Für wen ist Naikan geeignet?
Naikan ist für jeden geeignet – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung. Alles, was Sie brauchen, ist die Bereitschaft, sich auf diese besondere Innenschau einzulassen. Besonders wertvoll kann Naikan für Sie sein, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen mit Ja beantworten:
- Möchten Sie sich selbst besser kennenlernen?
- Sehnen Sie sich nach einer Auszeit, mehr Ruhe oder einer Veränderung in Ihrem Leben?
- Wünschen Sie sich mehr Lebensfreude und innere Klarheit?
- Stehen Sie vor Herausforderungen in Beziehungen, Beruf oder Gesundheit? Gibt es ungelöste Konflikte?
- Befinden Sie sich in einem Übergang oder möchten Sie ein belastendes Thema wie Krankheit, Trennung oder Verlust bewältigen?
- Möchten Sie bewusster und achtsamer leben und eine Methode erlernen, die Sie dabei unterstützt?
Naikan bietet Ihnen die Möglichkeit, innezuhalten, sich selbst neu zu entdecken und mit mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit durchs Leben zu gehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Im NAIKAN-Haus Burgenland (Mitterberg 22, 7451 Oberloisdorf) finden das ganze Jahr über Naikan-Veranstaltungen statt. Wenn Sie den inneren Ruf verspüren, Naikan zu praktizieren, zögern Sie nicht – nehmen Sie Kontakt auf:
Tel: +43 664 53 62 084 (Christof Jestl, Leiter des Naikan-Hauses Burgenland)
Prof. Ishii sagte einmal: „Wenn du das Bedürfnis hast, Naikan zu praktizieren, dann komm sofort – auch wenn es die Zeit der Reisernte ist.“ In Japan ist die Reisernte die wichtigste Zeit des Jahres, doch wenn Sie den „Naikan-Ruf“ verspüren, ist der richtige Moment genau jetzt. Lassen Sie sich darauf ein – wir begleiten Sie gerne!
Termine im Naikan-Haus Burgenland:
Tagesnaikan:
Am 01. und 02. April 2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
Kostenbeitrag: € 120 pro Tag (eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich)
An beiden Tagen führt Prof. Ishii in die Naikan-Methode ein und begleitet Sie bei Ihrer eigenen Naikan-Praxis.
Naikanwochen:
- 30. April – 7. Mai 2025 (Mi.–Mi.)
- 28. Mai – 4. Juni 2025 (Mi.–Mi.)
- 26. Juli – 2. August 2025 (Sa.–Sa., mit Prof. Ishii aus Japan)
Beginn jeweils am ersten Tag um 19:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 10:00 Uhr.
Kostenbeitrag für eine Naikan-Woche
Der Beitrag für eine Naikan-Woche liegt zwischen 950 und 1.250 Euro – wählen Sie den Betrag entsprechend Ihrer persönlichen finanziellen Lage. Im Preis inbegriffen sind: Naikanbegleitung, Übernachtung, Vollpension, Obst & Getränke.
Für Naikan-Wochen mit Prof. Ishii aus Japan gilt ein fixer Kostenbeitrag von 1.250 Euro.
Sollten Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden (z. B. Arbeitslosigkeit), zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir haben immer eine Lösung gefunden, um die Teilnahme an einer Naikan-Woche zu ermöglichen.